AGBs

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher (§ 13 BGB) über den Online-Shop von

VOXLY studio
David Fischnaller
Wrangelstr. 48
10997 Berlin
E-Mail: contact@voxlystudio.com

tätigen.

2. Vertragspartner und Vertragsabschluss

Der Kaufvertrag kommt zustande mit VOXLY studio – Inhaber: David Fischnaller.
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Bestellung.
Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ / „Vorbestellen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung ab. Der Vertrag kommt zustande, sobald wir die Bestellung durch eine Bestellbestätigung per E-Mail annehmen.

3. Preise und Zahlung

Alle angegebenen Preise sind Endpreise gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung, keine Ausweisung der Umsatzsteuer).
Die verfügbaren Zahlungsmethoden (z. B. Shopify Payments, PayPal) werden im Bestellprozess angezeigt.

4. Lieferung und Versand

Die Lieferbedingungen (Lieferzeiten, Versandkosten, Pre-Order-Hinweise) ergeben sich aus den Angaben auf unserer Seite „Versand & Rückgabe“.

5. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

6. Widerrufsrecht

Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB.
Die Bedingungen und Folgen des Widerrufs sind in unserer Widerrufsbelehrung geregelt.

7. Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

8. Haftung

Wir haften uneingeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesen Fällen ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.

9. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

10. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben anwendbar.